“Openbaring” wordt een soort rubriek, waarin ik goede informatiebronnen wil aangeven, nieuw ontdekt of nog eens onder de aandacht te brengen. Nederlandstalige bronnen, maar ook bronnen uit andere taalgebieden. Op deze wijze wordt het gemakkelijker bronnen te vinden, waarnaar je opzoek bent. Innerlijke- en/ of uiterlijke bronnen.
Een openbaring vraagt steeds sterk om het eigen oordeel. Net als “nieuws” dus en ook “nep-nieuws”. Zonder het eigen oordeel kan er geen openbaring zijn. Openbaringen helpen het eigen oordeel ontwikkelen. Op deze wijze zijn openbaringen nauw verbonden met de eigen innerlijke ontwikkeling, de ontwikkeling van de vrije mens. De mens ontwikkelt zich geestelijk tot vrije mens en specifiek in het gebied waar de mens handelt uit liefde. Handelen uit liefde, voor de medemens, voor schepping, … is juist hierdoor vrij. De ons omringende apokalyptische wereld spiegelt ons één aspect wel heel indringend: Handel uit liefde en vindt hierdoor de vrijheid! Deze vrijheid is nu in hoge mate in gevaar.
“Apokalyps Nu” betekent zo ongeveer “De openbaring is aan de tijd”. Is het dan vreemd dat wij meer dan ooit overspoeld worden door leugens van de meest ondenkelijke en grove aard? Zodat, wat zich aan de mens wil openbaren om de mensheid naar een verdere toekomst te leiden verhuld blijft…? De mens herkent liefde als het meest innige wat de mens in zich draagt. Het is aan de tijd om deze liefde nu krachtig uit te dragen, in micro- en in de macrokosmos. Het is de enige kracht welke opgewassen is tegen het algemeen geldende egoïsme in elk aspect van onze samenleving. Waar liefde werkt kan egoïsme zich niet langer handhaven.
NachDenkSeiten is opnieuw een Duitstalige site. Een weer een bijzonder informatieve site met een hoog aanzien. Hen onderzoek en verslaggeving wordt op de meest uiteenlopende manieren aangehaald in de diverse media. Ook organiseert men er bijeenkomsten zoals de in het Tab-blad te vinden bijeenkomst in Landau t.b.v. een voordracht van dr. Daniele Genser (CH), vrede-vorser en historicus, een zeer aan te bevelen video trouwens, maar wel Duits (met Zwitsers accent).
Hieronder een actuele pagina van deze website…
DAS KRITISCHE TAGEBUCH
17. Februar 2017 um 16:59 Uhr | Verantwortlich: Albrecht Müller
Bitte informieren Sie Ihre Freunde und Bekannten über die Nachdenkseiten. Dafür gibt es viele gute Gelegenheiten. Artikel mit Inhalten und Informationen, die Sie in den etablierten Medien nicht finden.
Veröffentlicht in: Aufbau Gegenöffentlichkeit, Werbung für die NachDenkSeitenWo zum Beispiel werden Sie darüber informiert, dass der neue Bundespräsident schon in seinem ersten großen Interview in einer zentralen Frage, der Begründung für die Agenda 2010, nicht die Wahrheit sagt. Siehe hier: Die Fakes des neuen Bundespräsidenten und seiner Mitstreiter bei der Agenda 2010 und der Ukraine Krise. In den Medien-Seiten welcher Print Medien finden Sie noch kritische Analysen über Sendungen unserer Fernsehkanäle? Auf den Nachdenkseiten schon – so zum Beispiel haben wir eine notwendige Diskussion zu einer Panorama-Sendung angestoßen. Und wir informieren über die wirkliche Lage bei unseren Europäischen Nachbarn. So hier: Europa – gemeinsam einsam. Albrecht Müller.
weiterlesen
17. Februar 2017 um 16:14 Uhr | Verantwortlich: Redaktion
Hinweise des Tages II
Veröffentlicht in: Hinweise des TagesHier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
weiterlesen
17. Februar 2017 um 14:27 Uhr | Verantwortlich: Albrecht Müller
Rüstung statt Abrüstung. Das deutsche Volk lässt sich mehrheitlich grandios verführen, ohne aufzumucken.
Veröffentlicht in: Audio-Podcast, Aufrüstung, Militäreinsätze/Kriege, Strategien der Meinungsmache
Als im Jahre 1990 die Konfrontation zwischen West und Ost beendet war und man verabredet hatte, gemeinsam für Sicherheit zu sorgen, schrillten im NATO Hauptquartier in Brüssel alle Alarmglocken. Und bei der Rüstungswirtschaft auch. Dann hat man aber spätestens 1999 mit dem Jugoslawien Krieg neue Arbeit für die NATO gefunden und zugleich auch für die Bundeswehr. Und jedes Mal, wenn einer der vom Westen geführten Kriege sich zu Ende neigte, machte man sich Sorgen um die weitere Beschäftigung von NATO und Rüstungswirtschaft. Jetzt ist der große Durchbruch erzielt. Ursula von der Leyen gibt Trump recht und fordert 2 % des Bruttoinlandsprodukts für die Bundeswehr – hier in der Tagesschau zum Beispiel. Mit einer Palette von Tricks wird uns das Fell über die Ohren gezogen. Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
weiterlesen
17. Februar 2017 um 9:39 Uhr | Verantwortlich: Jens Berger
Europa – nach 25 Jahren Maastricht „gemeinsam einsam“ und gespalten
Veröffentlicht in: Audio-Podcast, Euro und Eurokrise, Europäische Union, Europäische Verträge,Finanzen und Währung, Gedenktage/Jahrestage„Ohne einen massiven Kurswechsel droht Europa auseinanderzubrechen.“ „Der komplette Süden ist mittlerweile soziökonomisch vom europäischen Traum abgehängt und die östlichen Mitgliedsländer verlieren immer mehr den Anschluss.“ Dies schrieb in der vergangenen Woche Jens Berger in seinem Artikel „Europa – gemeinsam einsam“. Zugleich war in der vergangenen Woche auch der 25. Jahrestag der Unterzeichnung der Maastricht-Verträge. Beide Ereignisse hängen zusammen. Denn der Euro hat Europa nicht den erhofften Wohlstand gebracht, sondern die Spaltung auf dem Kontinent vertieft. Die Länder Südeuropas verharren in einer ökonomischen Dauerkrise, der größte Profiteur dieser Entwicklung ist Deutschland. Grund genug, um noch einmal auf 25 Jahre Maastricht-Vertrag zurückzublicken. Von Thomas Trares[*].
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
weiterlesen
17. Februar 2017 um 8:31 Uhr | Verantwortlich: Redaktion
Hinweise des Tages
Veröffentlicht in: Hinweise des TagesHier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (JW/AT)
weiterlesen
16. Februar 2017 um 13:53 Uhr | Verantwortlich: Jens Berger
München unterwirft sich Microsoft – Laptop und Lederhose passen doch nicht zusammen
Veröffentlicht in: Audio-Podcast, Lobbyismus und politische Korruption, Staatsorgane
2003 entschied sich die Stadt München, der Software des Monopolisten Microsoft „Servus“ zu sagen und in Eigenregie eine – zumindest in diesem Maßstab – noch nie dagewesene Alternative zu entwickeln. Zehn Jahre später war die Umstellung auf LiMux, ein eigens auf die Münchner Bedürfnisse umgesetztes Linux-System, abgeschlossen. Dann kam es zu einem Wechsel im Rathaus. Christian Ude ging und der „Microsoft-Freund“ Dieter Reiter übernahm. Kaum war Reiter im Amt, schossen er und sein Koalitionspartner von der CSU substanzlos, aber scharf gegen LiMux. Was folgte, war ein abgekartetes Spiel: Ein Microsoft nahestehendes Beratungsunternehmen lieferte die Vorlage und SPD und CSU versetzten dem Pinguin den Todesstoß. Gestern beschloss der Stadtrat das endgültige Aus für die freie Software im kommunalen Einsatz. Dieser Entscheid hat jedoch ein Gschmäckle. Erst vor kurzem eröffnete der Münchner OB Reiter die neue Europazentrale von Microsoft im Münchner Stadtteil Schwabing. Welche Vergünstigungen die Münchner Polit-Schickeria sonst noch bekommen hat, ist (noch) unbekannt. Von Jens Berger.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
weiterlesen
16. Februar 2017 um 11:28 Uhr | Verantwortlich: Albrecht Müller
Willy Wimmer: Es macht Sinn, sich in Deutschland nicht alles zumuten zu lassen.
Wohlstand für alle? Mit dem Leistungsbegriff belügen wir uns gleich doppelt
Hinweise des Tages
Mails von Leserinnen und Lesern der NachDenkSeiten zu Panoramas Lob für die Politik der Abschreckung und den Denkanstoß Atombombe
Ein bedrückendes Bild vom Kriegsleid. Kein Wort zu den Tätern.
Hinweise des Tages
Die Fakes des neuen Bundespräsidenten und seiner Mitstreiter bei der Agenda 2010 und der Ukraine Krise
An die 1.000 US-Militärbasen gibt es weltweit. Russland hat 20. Russland wird als „bedrohlich“ bezeichnet. Die USA nicht.
Satire darf alles – wenn sie es nicht darf, ist es keine Satire
Hinweise des Tages
Videohinweise der Woche
Brasilien – Wie “post-faktische” Hetze die Ehefrau des Ex-Präsidenten Lula tötete
Hinweise des Tages
Hinweise des Tages II
Wie glaubwürdig sind die Massenmord-Vorwürfe von Amnesty International?
NachDenkSeiten-Gesprächskreise: „Raus aus der virtuellen Einsamkeit“
Europa – gemeinsam einsam
Hinweise des Tages
Der NSU-VS-Komplex aus Sicht polizeilicher Ermittlungsmethoden
Hinweise des Tages
Die Verbrechen des SEAL Team 6
Warum der Populismus-Vorwurf ins Leere geht. Eine Rezension
Anzeichen von Schizophrenie im Kanzleramt?
Hinweise des Tages
Die Auseinandersetzung mit der AfD: meist hohl und damit ungenügend. Deshalb hier ein Versuch der inhaltlichen Auseinandersetzung
Rezension von Ulrich Schneiders „Kein Wohlstand für alle!?“
Hinweise des Tages
Was ist rechts? Illegale Kriege führen, nein? Von der Verständigung in Europa wieder zurückkehren zur Strategie der Abschreckung, nein? Mit Atombomben drohen, nein?
Viel Lärm um nichts – wie schnell sich Menschen, die sich selbst links verorten, aufwiegeln lassen
Videohinweise der Woche
Zwei Tipps für zwei Fernsehsendungen: Morgen die „Anstalt“ und heute eine Doku von Hubert Seipel in der ARD
Die Meinungsroboter kommen – die nächste Eskalationsstufe im Propagandakrieg um unsere Köpfe ist erreicht
Hinweise des Tages
Hinweise des Tages II
Nachtrag zu „Panorama“: „Ihr bringt eine deutsche Atombombe ins Gespräch und wollt eine Diskussion darüber? Habt ihr noch alle Tassen im Schrank?“
Panorama manipuliert und driftet ins rechte Lager der Militaristen mit einem Lob für die Politik der Abschreckung und der Atombomben
Mails von Leserinnen und Lesern der NachDenkSeiten zum Artikel „Früher Löwenthal, heute Staeck – die Russenfeindlichkeit erreicht das ehemals linke Lager“
Hinweise des Tages
In einer Woche Ratschlag in München – im Angesicht von Aussichts- und Alternativlosigkeit nicht einfach aber jedenfalls notwendig.
„Die Transpazifische Partnerschaft ist tot!“
Hinweise des Tages
Endlich mal wieder etwas zum Lachen: Dieter Hildebrandt als Gerhard Löwenthal, Thomas Freitag und Hildebrandt als Herbert Wehner.
Kaum im Amt des Kanzlerkandidaten hat Martin Schulz schon einen Doppelgänger
Über Wahrheit, Lüge und dröhnendes Schweigen – ein Offener Brief von Heiner Flassbeck an Frank-Walter Steinmeier
Hinweise des Tages
Sozialwahlen – wenig bekannt, aber wichtig. Was sind Sozialwahlen und seit wann gibt es sie?
Früher Löwenthal, heute Staeck – die Russenfeindlichkeit erreicht das ehemals linke Lager
Hinweise des Tages
Videohinweise des Tages
Die Verteilung des Wohlstands – Ein Skandal und ein Kristallisationspunkt
Hinweise des Tages
Hinweise des Tages II
Mauerbau! Wo bleibt der Protest der Atlantiker und der anderen Propagandisten der Menschenrechte?
Mails von Leserinnen und Lesern der NachDenkSeiten zum Artikel „Der zweifache Schock: Schulz soll Kanzlerkandidat und obendrein Parteivorsitzender werden“ vom 25. Januar 2017
Hinweise des Tages
Eine Lesermail zu „Reddit“ – Wissen Sie, was das ist?
Vorwahlen der französischen Sozialisten – Bonjour Tristesse
Hinweise des Tages
Der zweifache Schock: Schulz soll Kanzlerkandidat und obendrein Parteivorsitzender werden.
Hinweise des Tages
Trumps „America first“ ist ein kultureller Rückfall sondergleichen. Aber Merkel und Schäuble sind kaum besser.
Der erste „Gewinner“ des Regierungswechsels in den USA: Israels Rechtsaußen
Hinweise des Tages
Nachtrag zu „Trump ist nicht der Anfang, sondern der vorläufige Gipfel des Elends der USA und der schlimmen Erfahrungen der Welt mit den USA“
Eine Kritik an Heiner Flassbecks „Energiewende am Ende?“ von Benjamin Jargstorf
Videohinweise des Tages
Trump ist nicht der Anfang, sondern der vorläufige Gipfel des Elends der USA und der schlimmen Erfahrungen der Welt mit den USA
Hinweise des Tages
Hinweise des Tages II
Ein Doppel-Blick auf die Nazis im Landtag von Schleswig-Holstein und auf Rücktritt und Entlassung des „Linken“ Dr. Holm: Die BRD war schon immer auf dem rechten Auge blind.
Eine fremdbestimmte Partei wählt ihr fremdbestimmtes Spitzenpersonal. Und unsere Medien sind ohne kritischen Biss. Özdemir gehört zu den Atlantikern. Also halten wir den Mund.
Hinweise des Tages
Die Förderer der NachDenkSeiten waren auch zum vergangenen Jahreswechsel wieder großzügig. Herzlichen Dank.
Höhere Rüstungsausgaben wegen Trump? Es ist an der Zeit, die Weichen neu zu stellen
Hinweise des Tages
Von der Restauration ins Zeitalter der Gedankenlosigkeit und des politischen Desinteresses. Schlaglichtartig sichtbar am Aufschrei über Trumps „NATO = obsolet“.
„Alternativen zum Neoliberalismus – Programm und Strategie“ – Vortrag und Diskussion mit Albrecht Müller in München am 9. Februar
Hinweise des Tages
Rechtes Gedankengut kann man nicht verbieten … man kann es aber durch gute Politik vertreiben
Causa Andrej Holm – und der Sieg der städtischen Jagdgesellschaft
Anpacken und Anfangen: Der Plan A für Österreich. Eindrucksvolles und Zwiespältiges in der Rede des österreichischen Bundeskanzlers (SPÖ)
Hinweise des Tages
Getrennt marschieren, vereint schlagen – die dreiste Strategie der Union. Bei Anne Will perfekt zelebriert und nicht aufgespießt.
Ausgerechnet „Correctiv“ soll Facebook von Falschmeldungen befreien? Da wird doch der Bock zum Gärtner gemacht!
Videohinweise des Tages
Hinweise des Tages
Hinweise des Tages II
Brasilien – Alle eineinhalb Stunden ein Frauenmord
Erhard Epplers Verdienste und seine Mitverantwortung für den Kompetenz- und Wählerverlust der SPD
Joffe und Bittner (Die Zeit) gegen ‚Die Anstalt‘ (ZDF): Worum es eigentlich geht.
Hinweise des Tages
Die Ära der Krokodilstränen nähert sich dem Ende
Trump erpressbar? Das kann sein. Aber das gilt auch für eine Reihe anderer Politiker.
Hinweise des Tages
Don´t shoot the messenger – Für die einen ist es ein Hackerangriff, für die anderen investigativer Journalismus
Nachtrag zu Joschka Fischers Außenansicht bei der Süddeutschen Zeitung
Hinweise des Tages
Vom Pflasterstrand links unten über das Außenministerium nach rechts oben bis zum Rüstungslobbyisten: Joschka Fischer
Immer mehr Deutsche sind dafür sich außenpolitisch „einzumischen“ … wirkt die Kampagne?
Hinweise des Tages
Die Neujahrskampagne gegen Sahra Wagenknecht und drei benutzte, teilweise komplizierte Tricks zur Manipulation
Videohinweise des Tages – ab jetzt auch mit YouTube-Playlist
Schtonk!
Hinweise des Tages
Hinweise des Tages II
Merkels flache Neujahrsrede, der übliche Manipulationsversuch und bar jeder Selbstkritik
Die AfD und unsere lieben Medien – ziemlich beste Freunde
Das Videoangebot der NachDenkSeiten zu Ihrer Verfügung – eine Übersicht
Aufklärung als neu-rechte Mythologie – Zu Jörg Bernigs Kamenzer Rede
Hinweise des Tages
Brexit-Folgen … wenn die Realität sich hartnäckig weigert, den Prognosen der Medien zu folgen
Operation Konfetti – der 11. Tatort im NSU-VS-Komplex
Hinweise des Tages
Bis zu 30 Milliarden Euro Schaden für den Steuerzahler – warum berichtet eigentlich niemand mehr über die HSH Nordbank?
Hinweise des Tages
Obama sieht den Splitter im Auge des Anderen und übersieht den Balken im eigenen. Eine einzige Enttäuschung.
Das Daten-Kartell – Warum fordert niemand eine Vergesellschaftung der Daten?
Hinweise des Tages
Heinz-J. Bontrups Stellungnahme zur Verteilung der Kosten der kerntechnischen Entsorgung
Videohinweise der Woche
Die Bewusstseins-Industrie
Hinweise des Tages
Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, friedlicheres Neues Jahr wünscht Ihnen das Team der NachDenkSeiten.
Der Aufbau der Gegenöffentlichkeit ist von existenzieller Bedeutung, weil mit den etablierten Medien eine wirklich demokratische Willensbildung nicht zu schaffen ist.
Die neuen Mächtigen
Hinweise des Tages
Georg Schramm: „Meister Yodas Ende“
Die schlechten Verlierer (und was sie zu verlieren fürchten)
Von den Werten der NATO
US-Nachrichtendienstveteranen bestreiten Behauptungen über Hackerangriffe aus Russland
Hinweise des Tages
Der Fluch des Reichtums
Reiche werden immer reicher – Arme immer ärmer
Und wieder das gewohnte Trauerspiel unserer Medien. Kein Wort, keine Frage danach, wie Gewalt und Gegengewalt, wie Kriege und Terror zusammenspielen. Oberflächlich.
Hinweise des Tages
Quo vadis Europa – gute Nachbarschaft mit Russland oder Konfrontation und Kriegsgefahr?
“Der Putsch in Brasilien hat das Chaos und den Faschismus entfesselt”
Die richtigen Antworten auf „Berlin“
Causa Andrej Holm – Staatssekretär, Linksextremist und/oder Stasi-Mitarbeiter?
Hinweise des Tages
Urban Priol: „Tilt! – Tschüssikowski 2015.“
Veröffentlicht in: Aufbau Gegenöffentlichkeit, Bundestag, CDU/CSU, Militäreinsätze/Kriege
So kommentiert der frühere CDU-Abgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium den vorläufigen Verzicht der Unionsfraktion auf die Abschaffung des Parlamentsvorbehalts gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr. Die CDU/CSU-Fraktion hat das in der Großen Koalition verabredete Vorhaben aufgegeben – jedenfalls für die laufende Legislaturperiode. Siehe Bericht der Deutschen Welle. Willy Wimmer hat den Vorgang für die NachDenkSeiten kommentiert. Er hatte das Thema Parlamentsvorbehalt und den beabsichtigten Verzicht 2014 bei einem Pleisweiler Gespräch zum öffentlichen Thema gemacht. Wir hatten hier davon berichtet. Seitdem hat sich Willy Wimmer immer wieder gegen die Aufgabe des Parlamentsvorbehalts gewandt. Respekt und Gratulation zum vorläufigen Erfolg!Albrecht Müller.
weiterlesen