14-09-18 10:01:00,
Bild: IDF
Während Israel eine Meldung zurückweist, das Luftabwehrsystem Iron Dome an Saudi-Arabien zu verkaufen, wird neben der geheimen Hilfe auch das humanitäre Programm für Syrer eingestellt
Im Nahen Osten verändern sich schnell Bündnisse und Gegnerschaften, alle versuchen, ihre Interessen durchzusetzen, indem die der anderen Länder und Mächte ausgespielt werden. Daher verwunderte es nicht, wenn Al-Khaleej Online berichtete, was israelische Medien schnell aufgriffen, dass Israel nun das Luftabwehrsystem Iron Dome an Saidi-Arabien verkaufen will. Huthi-Rebellen schießen seit dem Luftkrieg der saudischen Allianz immer wieder Raketen nach Saudi-Arabien, die bislang mit dem amerikanischen Patriot-System mehr oder weniger gut abgewehrt werden.
Vermutlich aus dem Grund wollte Saudi-Arabien das russische Luftabwehrsystem S-400 mit einer Reichweite von 400 km kaufen, wie 2017 berichtet wurde. Das hat einen guten Ruf, soll gegen viele Ziele einsetzbar sein, wird von Russland als den amerikanischen Luftabwehrsystemen überlegen angepriesen, hat aber den Nachteil, dass es noch nicht im Ernstfall getestet wurde. Russland hat sich bislang wohlweislich auch bei amerikanischen Angriffen auf syrische Ziele zurückgehalten, damit keine geschäftsmindernden Mängel auftreten, schließlich wollen viele Länder wie Indien, die Türkei, Katar oder China für viele Milliarden das System kaufen.
Allerdings übten die USA ebenso wie gegen die Türkei schweren Druck auf Saudi-Arabien aus, das viele Waffen aus den USA kauft und von den USA im brutalen Krieg gegen die Huthis im Jemen unterstützt wird, während Saudi-Arabien mit seiner Golf-Koalition gemeinsame Sache mit den USA und Israel macht, den Iran zu isolieren, zu schwächen und einen Regime Change zu erzwingen. Es kam so weit, dass Saudi-Arabien aus der bisherigen Politik ausscherte und der Kronprinz Mohhamed bin Salman im April erstmals, wenn auch sehr vorsichtig, im April 2018 anerkannte, dass Israelis ebenso wie Palästinenser das Recht auf eigenes Land hätten. Die Anerkennung des Existenzrechts von Israel würde allerdings anders aussehen.
Seit letztem Jahr gibt es Iron Dome auch auf Kriegsschiffen. Bild: IDF
Im Juni hat Saudi-Arabien, das auch wegen der vielen toten Zivilisten, darunter vielen Kindern, ins Visier kam, dem Druck aus den USA, die sich dafür weiter hinter die Monarchie stellten, offenbar nachgegeben und die Kaufverhandlungen mit Russland beendet. Gut möglich, dass Washington versuchte, als Kompensation das im Einsatz bewährte,