Technologische Allmachtphantasien

Technologische Allmachtphantasien

14-09-18 09:26:00,

Bild: Mike MacKenzie/CC BY-2.0

Der “Silicon Valley Dream”

In den 1970er-Jahren gelang den Biologen ein bedeutender Durchbruch: Die Entdeckung so genannter Restriktionsenzyme versetzte sie in die Lage, “Gen-Transplantationen” durchzuführen. Es war die Geburtsstunde der Gentechnik. Künstliche Gene produzierten bestimmte Proteine, mit denen sich dann entsprechende menschliche Krankheiten behandeln ließen. Mit dieser Form des “genetischen Engineering” erregten die Biowissenschaften mit einem Schlag die Phantasie und das Interesse der Unternehmer.

Ein Pionier dieser Entwicklung war Molekularbiologie Herbert Boyer. Dieser traf sich im Jahr 1976 mit dem Manager und Finanzinvestor Robert Swanson, um ihm seine Ergebnisse zu erläutern. Das Ergebnis dieser Unterhaltung: Beide gründeten zusammen ein Unternehmen, das die Forschungsergebnisse Boyers in konkrete medizinische Produkte umsetzen sollte. Südlich von San Francisco, dort, wo zeitgleich zahlreiche neue Computerfirmen entstanden, gründeten sie die Firma “Genentech”. Nur wenige Jahre später (1982) brachte Genentech mit Insulin das erste gentechnisch hergestellte Medikament auf den Markt. Swanson und Boyer verkauften im Jahr 1990 ihre Firma für 2,1 Milliarden US-Dollar an das Schweizer Pharmaunternehmen Hoffmann-La Roche. Damit war Boyer zum ersten Wissenschaftsmilliardär der Geschichte geworden.

Die meisten “Tech-Milliardäre”, wie sie heute heißen, wohnen in genau diesem Tal südlich von San Francisco, in dem Genentech entstand. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war diese Gegend hauptsächlich Farmland. Die Werbeslogans des “Valley of Heart’s Delight” bezogen sich auf Aprikosen und Pflaumen statt auf High Tech. 1971 betitelte der Journalist Don Hoefler von der “Electronic News” das ca. 2.000 Quadratkilometer kleine Tal in einem Aufsatz als Silicon Valley, nachdem sich dort gerade die ersten Firmen der noch jungen Halbleiterindustrie angesiedelt hatten. Heute beheimatet es viele der größten High-Tech-Firmen der Welt.

Bio-, Gen-, Ernährungs- oder Gesundheitstechnologien, Nano- oder Neurotechnologien, Künstliche Intelligenz, Robotik, Virtuelle Realität, soziale Medien, Automobil- und Verkehrstechnologien und natürlich digitale Technologien und das Internet – in allen diesen Bereichen ist das “Tal der unbegrenzten Möglichkeiten”, wie Silicon Valley auch euphorisch genannt wird, weltweit führend. In einer Mischung aus Wissenschaftszentrum, Attraktor für Hochbegabte, risikoaffinem Unternehmertum und renditehungrigen Investoren hat es das “Valley” wie sonst keine Gegend der Welt zur Meisterschaft in Fragen der technologischen Machbarkeit geschafft.

Im Silicon Valley wird die zukünftige Technologie der Menschheit geschmiedet. Nirgendwo sonst werden Visionen schneller Realität als dort. Wo sonst als im Silicon Valley könnten wir also mehr über die Geisteshaltungen von Kreativen,

 » Lees verder