Michael Hartmann: „Die Medien sind Teil des Problems geworden“ – www.NachDenkSeiten.de

Michael Hartmann: „Die Medien sind Teil des Problems geworden“ – www.NachDenkSeiten.de

22-09-18 01:04:00,

22. September 2018 um 11:45 Uhr | Verantwortlich:

Michael Hartmann: „Die Medien sind Teil des Problems geworden“

Veröffentlicht in: Erosion der Demokratie, Interviews, Medien und Medienanalyse, Medienkonzentration Vermachtung der Medien

„Über drei Viertel der Herausgeber und Chefredakteure in den großen privaten Medien kommen aus den oberen vier Prozent der Bevölkerung“, sagt Michael Hartmann. Der Eliteforscher, der die These vertritt, dass die Eliten in Deutschland „abgehoben“ sind, also sich weit von der Lebenswirklichkeit der breiten Bevölkerung entfernt haben, verweist im NachDenkSeiten-Interview darauf, dass dieses Abgehoben-Sein genauso auf die journalistische Elite zutrifft. „Ihr Spitzenpersonal“, so der Soziologe weiter, „nimmt die gesellschaftliche Realität mindestens genauso verzerrt wahr, wie es bei der Politik-Elite der Fall ist“. Ein Interview über die Filterblase der Medien, die Spaltung in unserer Gesellschaft und die Möglichkeiten, wie sich die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ändern lassen. Ein Interview von Marcus Klöckner.

Herr Hartmann, über das Thema Eliten wird seit geraumer Zeit viel geredet. Aber eine echte Verknüpfung zwischen den Problemen, die es in Deutschland und Europa gibt, und dem Elitenthema findet nicht statt. Wie sehen Sie das?

Über Eliten wird tatsächlich viel geredet und dabei lassen sich zwei Hauptrichtungen erkennen. Von Anhängern der AfD, aber auch aus der Mitte der Bevölkerung ist häufig eine pauschale Elitenkritik zu hören. Man kritisiert „die da oben“ oder „die Reichen“. Auf der anderen Seite sagen diejenigen, die selbst zur Elite gehören bzw. irgendwie mit ihr sympathisieren, dass ein Eliten-Bashing betrieben wird.

Und?

An beiden Aussagen ist etwas richtig. Aber in dieser Ausschließlichkeit sind sie beide falsch.

Warum?

Beiden Stoßrichtungen fehlt in ihrer Argumentation die inhaltliche Substanz. Wer nicht bereit ist, in der Elitendiskussion über Inhalte zu reden, bleibt im luftleeren Raum. Ohne dass man auf einen genauen Inhalt zu sprechen kommt, gibt es keine vernünftige politische Diskussion und keine Aufklärung. Die, die die Eliten verteidigen, reden nicht über die Eliten als Problemverursacher und die, die die Eliten von rechts kritisieren, raunen, aber reden auch nicht über die wirklich entscheidenden politischen Inhalte.

Gut, lassen Sie uns Inhalt in die Diskussion über die Eliten bringen. Worauf sollte sich konzentriert werden?

Die Eliten sind aufgrund einer bestimmten Politik,

 » Lees verder