Erinnerungen aus Österreich

Erinnerungen aus Österreich

16-10-18 12:26:00,

Jeder einzelne Mensch ist ein elementarer Bestandteil der Zeitgeschichte — einschließlich der 815 Millionen Menschen, die derzeit auf aller Welt Hunger leiden. Die unwillkürliche Handlung eines einzigen Individuums auf diesem Planeten könnte das Rad der Weltgeschichte herumreißen. Damit aber die Menschen sich als Bestandteil der Zeitgeschichte begreifen können, bedarf es eines tieferen Verstehens historischer Zusammenhänge, wie sie an unseren Schulen leider nicht vermittelt werden.

Wenn sich so viele Individuen wie nur möglich ihres historischen Umfeldes bewusst werden, wird sich der Geist der Geschichte — meinetwegen auch Hegels Weltgeist — selbst begreifen können. Dies kann nur geschehen unter der Bedingung, dass unsere vergangene Geschichte eines Jahrhunderts voller Kriege aufrichtig und ehrlich aufgearbeitet und genauso weitergegeben wird. Es darf also, um mich eines der dummen Sprüche Churchills zu bedienen, nicht länger hingenommen werden, dass Geschichte von „Siegermächten“ geschrieben und von Ahnungslosen gelehrt wird. Abgesehen von der Tatsache natürlich, dass Kriege niemals Sieger hervorbringen — wohl aber Profiteure.

Nach dem verheerenden Brand der Weltkriege und dem Kalten Krieg als Draufgabe, in dem allein schon 40 Millionen Menschen — größtenteils Zivilisten — den Tod fanden, geht im Unbewussten der Völker ein dunkles Schuldgefühl umher. Die historische Wahrheit über diese Greueltaten wird aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt, an deren Stelle „offizielle“ Wahrheiten treten und oftmals sogar ein undurchdringliches Totschweigen und Leugnen. — Eine klassische Verdrängungsneurose also, würden Psychoanalytiker sagen, wenn die Menschheit auf der Couch läge.

Nun steht auch das beginnende 21. Jahrhundert bereits wieder im Schatten von Kriegen — und dies umso mehr, als die Schrecken und Greuel der beiden Weltkriege offenbar schon weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Schon sind wiederum 4 Millionen Menschen — größtenteils Zivilisten — in den jüngeren Kriegen ums Leben gekommen, eine Reihe von Ländern und Regionen wurden mutwillig zerstört. In Osteuropa treiben sich ungestört paramilitärische Gruppen und Nazi-Freiwilligenbataillone herum. Weiterhin wird das Massenbewusstsein mit psychologischen Methoden manipuliert, und die gegenwärtigen Kriege um Rohstoffe und Pipelines werden in „humanitäre Einsätze“ und „Friedensmissionen“ umgelogen. In allen Nachrichtensendungen und Talkshows kann man förmlich dem neurotischen Verdrängungsmechanismus einer geschichtslosen Menschheit bei der Arbeit zuschauen.

An dieser Stelle möchte ich einen Vergleich anstellen mit meiner eigenen Schulzeit in den 1970er- und 80er-Jahren in Österreich, dieser „Versuchsstation des Weltuntergangs“ nach Karl Kraus. Da lernten wir schon über die Geschichte der Habsburger Monarchie eigentlich nur Mythen,

 » Lees verder