27-02-20 11:19:00,
Konzerne der Agrochemie verdienen viel Geld mit Produkten, die für Mensch und Umwelt gefährlich sind
Tobias Tscherrig / 27. Feb 2020 –
Die 5 führenden Agrochemiekonzerne erzielten 2018 einen Drittel ihrer Pestizidumsätze mit dem Verkauf von hochgiftigen Substanzen.
Eine Recherche von «Public Eye» und «Unearthed» zeigt, dass die fünf führenden Agrochemiekonzerne BASF, Bayer, Corteva Agriscience, FMC und Syngenta über 65 Prozent des 2018 auf 57,6 Milliarden US-Dollar geschätzten globalen Pestizidmarktes kontrollieren. Einen Drittel ihrer Pestizidumsätze erzielten die Konzerne 2018 mit dem Verkauf von für Mensch oder Umwelt hochgiftigen Substanzen. Die wichtigsten Absatzmärkte waren Entwicklungs- und Schwellenländer: Dort finden die Konzerne schwächere Regulierungen vor – was mit höheren Risiken für die Bevölkerung verbunden ist.
Die Analyse zeigt, dass die Lobby der Agrochemie und ihre Mitglieder nicht in erster Linie Innovationen fördern, «um hochgefährliche Pestizide durch neue, weniger giftige Produkte zu ersetzen», und ihre hochgefährlichen Produkte schrittweise vom Markt nehmen, sondern dass sie an den alten Kassenschlagern festhalten. Dabei hatte die Agrochemie unter anderem versprochen, sich bis 2020 für einen verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien einsetzen zu wollen.
Lukrativer und umstrittener Markt
«Public Eye» hatte bereits im April die zentrale Rolle des Basler Konzerns Syngenta beim Verkauf von gefährlichen Pestiziden in Entwicklungs- und Schwellenländern aufgedeckt. Nun liefern «Public Eye» und «Unearthed» zusätzliche Informationen über die globalen Geschäfte der fünf Agrochemiegiganten.
Zu Beginn der Recherche weisen «Public Eye» und «Unearthed» auf die mächtige Lobby-Organisation «CropLife» hin, mit deren Hilfe die erwähnten Konzerne, die auch Mitglieder der Organisation sind, starken Druck auf die internationalen Debatten zur Regulierung von Pestiziden ausüben: «Sie wollen uns weismachen, dass ihre ‘Pflanzenschutzmittel’ einen Beitrag zur nachhaltigen Ernährung der Menschheit leisten, und dass sie die Sicherheit der Bäuerinnen und Landarbeiter, der lokalen Bevölkerung und der Umwelt gewährleisten können.»
Um den PR-Nebel um die Verkäufe von gefährlichen Pestiziden zu lüften, haben «Public Eye» und «Unearthed» während Monaten Marktanalyse-Daten des Unternehmens «Phillips McDougall» ausgewertet. Diese beziehen sich auf einen Anteil von etwa 40 Prozent aller im Jahr 2018 weltweit für die Landwirtschaft verkauften Pestizide. «Public Eye» und «Unearthed» verglichen diese Daten mit der Liste der hochgefährlichen Pestizide des internationalen Pestizid-Aktionsnetzwerkes (PAN).