Freiheit definieren

freiheit-definieren

03-08-21 03:00:00,

Hier haben wir eine höchst interessante Sammlung von Schildern. Irgendein niederer Beamter, der dafür zuständig ist, zu entscheiden, was der Autofahrer an dieser Kreuzung tun darf, ist bei der Aufstellung von Beschränkungen ziemlich gründlich geworden.

Der Autofahrer darf nicht weiterfahren, nicht nach links oder rechts abbiegen und, besonders interessant, auf dem zweiten Schild von unten, nicht rückwärts ausfahren. Im Wesentlichen heißt das: „Sie sitzen hier fest, und was immer Sie tun, um wieder herauszukommen, Sie verstoßen gegen die Regeln, die wir Ihnen auferlegt haben.“

Wenn wir auf diese spezielle Kreuzung stoßen würden, könnten wir natürlich sagen: „Das ist absurd – die können mich unmöglich daran hindern.“

Aber interessanterweise kann uns ein Polizist nach den Verkehrsgesetzen vorladen, wenn wir gegen die Beschilderung verstoßen. Wenn wir Glück haben, stimmt er vielleicht zu, dass es absurd ist, und gibt uns eine Chance, aber seine Aufgabe ist es, die Vorschriften durchzusetzen, ungeachtet ihrer Absurdität. Und wenn er seine Autorität genießt, wie es viele in seiner Position tun, kann es sein, dass er seine Macht demonstrieren will.

Und wenn wir uns ihm widersetzen, sind wir in echten Schwierigkeiten.

Wie viele Gesetze gibt es heute in den USA? Die Antwort ist, dass das niemand weiß. Es ist zu komplex, um sie zu definieren. Es gibt etwa 20.000 Gesetze allein zur Waffenkontrolle – und das sind nur die Bundesgesetze. Gesetze auf Bundes-, Bezirks- und Stadtebene gibt es ebenfalls in Hülle und Fülle.

Das Maß an staatlicher Dominanz ist inzwischen so groß, dass buchstäblich jeder ein Krimineller ist, ob er es weiß oder nicht. Man schätzt, dass der durchschnittliche Amerikaner täglich etwa drei Straftaten begeht, zusätzlich zu vielen kleineren Delikten. Wenn die Behörden Sie aus irgendeinem Grund zum Opfer machen wollten, wäre das ein leichtes Unterfangen für sie.

Dennoch herrscht unter denjenigen, die die Gesetze, die ihnen auferlegt werden, einfach hinnehmen, die allgemeine Annahme, dass sie irgendwie „notwendig“ seien und dass die Gesetzgeber nur dann Gesetze erlassen, wenn sie keine andere Wahl haben.

Meiner Meinung nach steht diese Ansicht der Wahrheit diametral entgegen. Einer meiner eigenen Grundsätze in Bezug auf das Regieren lautet,

„Es ist die Hauptaufgabe jeder Regierung, ihre eigene Macht und ihren Reichtum auf Kosten der Bevölkerung zu vergrößern.

Es ist wichtig, diesen Grundsatz zu verstehen,

 » Lees verder