Aufstehen: – “Bundesregierung zum Handeln zwingen – für Frieden und soziale Sicherheit am 25. November 2023 auf nach Berlin!”



Newsletter der Sammlungsbewegung
Ausgabe: 18. November 2023
Bundesregierung zum Handeln zwingen – für Frieden und soziale Sicherheit am 25. November 2023 auf nach Berlin!


Guten Tag,

1. Aufruf der Sammlungsbewegung aufstehen zur Kundgebung mit Demonstration am 25. November 2023 in Berlin am Brandenburger Tor − „Gegen Krieg und Sozialabbau“

Aufruf der Sammlungsbewegung aufstehen

Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“

Willy Brandt

Auf nach Berlin

GEGEN Krieg und den sozialen Krieg der Ampelregierung

SAMSTAG − 25. November 2023 − 13 Uhr − Brandenburger Tor!

Es reden neben Sahra Wagenknecht und Reiner Braun auch die ehemalige Direktorin der EU-Kommission Petra Erler, die Journalistin Gabriele Krone-Schmalz, UN-Diplomat a.D. Michael von der Schulenburg sowie Michael Müller, ehemaliger Staatssekretär im Umweltministerium, sowie Iris Hefets vom Verein Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sammlungsbewegung aufstehen unterstützen diese Demonstration. Mit einem eigenen Block werden wir uns gut sichtbar einbringen. Wir treffen uns von 10 bis 12:30 Uhr in 

der Gaststätte Hopfingerbräu zum „Frühschoppen“ und versammeln uns als aufstehen um 12:30 Uhr vor dieser Gaststätte zur Teilnahme an der Kundgebung und der Demonstration.

Bringt bitte Eure aufstehen-Fahnen, Banner und Plakate mit. Zwei Banner, einige Fahnen und Infomaterialien werden dort ebenfalls bereitliegen.

Beim Frühschoppen werden wir auch die Gelegenheit haben, über die weiteren Perspektiven unserer Arbeit zu diskutieren, darunter über unser Verhältnis zur künftigen Partei von Sahra Wagenknecht.

Bitte meldet Euch bis zum 20. November 2023 für die Teilnahme am Frühschoppen an (dialog@aufstehen.de)!
 

Liebe Aufsteherinnen und Aufsteher,

„Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten!“ − unter diesem Motto wollen am Samstag, den 25. November 2023, Tausende in Berlin ein Zeichen für den Frieden setzen. Nicht zufällig vor der Verabschiedung des Bundeshaushaltes: Mit 85,5 Milliarden Euro sind die Militärausgaben 2024 die höchsten seit Bestehen der Bundesrepublik. Um diesen Rüstungswahn zu finanzieren, will die Ampelregierung tiefe Einschnitte in die Sozialausgaben vornehmen: Die Finanzierung des Krieges in der Ukraine hat den sozialen Krieg unserer Gesellschaft nach innen zur Folge.

Anstatt auf Deeskalation und Diplomatie zu setzen, liefert diese Bundesregierung weiter Waffen und rüstet massiv auf. Auch die CDU befürwortet den Krieg und die AfD gibt vor, gegen den Krieg zu sein, unterstützt aber den enormen Rüstungshaushalt.

Im Krieg in der Ukraine wurden bereits Tausende Soldaten einem sinnlosen „Abnutzungskrieg“ geopfert, jeden Tag sterben zig weitere Menschen. Es ist höchste Zeit für eine Friedenspolitik in der Ukraine, in Europa und weltweit.

Vergessen wir aber auch nicht, dass ein weiterer brutaler Krieg im Nahen Osten stattfindet. Vorwiegend ist es die Zivilbevölkerung auf beiden Seiten, die darunter leidet. Auch dieser Krieg muss beendet werden – aber die Bundesregierung tut nichts dafür. Sie unterstützt die unverhältnismäßige Reaktion Israels gegen die Zivilbevölkerung in Gaza. Wir fordern auch hier: „Die Waffen nieder und Verhandlungen aufnehmen, die zu einer gerechten Lösung des Konfliktes führen! Die Zweistaatenlösung zwischen Israel und Palästina muss endlich her!“

Den Aufruf, gestartet von der „Ukraine-Initiative – Die Waffen nieder“, haben über 130 Menschen aus dem öffentlichen Leben unterzeichnet. Zu den Unterstützerinnen und Unterstützern gehören Franz Alt, Hannes Wader, Margot Käßmann, Oskar Lafontaine, Gregor Gysi, zahlreiche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, der Friedensaktivist Willi van Ooyen, der Historiker Peter Brandt, der Politikwissenschaftler Hajo Funke und der Sozialwissenschaftler Wolfgang Streeck. Auch Mitglieder der Sammlungsbewegung aufstehen zählen zu den Erstunterzeichnern. Sie alle erinnern an die Worte von Willy Brandt:

Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231029_AufNachBerlin25112023.png

Link zum Aufruf 25. November 2023: https://nie-wieder-krieg.org/
 

Nutzt unseren Flyer und verteilt ihn unter der Bevölkerung, damit auch sie informiert ist und teilnehmen kann.


2. Ablauf der Kundgebung mit Demonstration

13 Uhr: Auftaktkundgebung − Brandenburger Tor

14 Uhr: Demonstration zu zwei Ministerien in der Nähe

15 Uhr: Abschlusskundgebung − Brandenburger Tor

16 Uhr: Veranstaltungsende

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_NeinZuKriegen1.png

3. Die Redner

Einige Rednerinnen und Redner für den 25. November 2023 wurden bereits benannt. Mit weiteren wird noch gesprochen.

Geplant sind jeweils vier Reden auf der Auftaktkundgebung und jeweils vier Reden auf der Schlusskundgebung. Dazu kommt ein wenig Kultur.

Folgende Rednerinnen und Redner stehen bereits fest:

  • Reiner Braun (Internationales Büro für Frieden),
  • Dr. Sahra Wagenknecht (MdB, BSW),
  • Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz (Autorin, Publizistin),
  • Iris Hefets (Jüdische Stimme für einen Gerechten Frieden in Nahost),
  • Michael Müller (ehemaliger Staatsekretär im Umweltministerium, MdB a.D., Vorsitzender der NaturFreunde),
  • Ates Gürpinar (Stellvertretender Vorsitzender Die Linke),
  • Dr. Michael von der Schulenburg (Diplomat, Assistant General Secretary des UN-Generalsekretärs).

4. Materialien zur Kundgebung

Siehe Link:

https://aufstehen.de/web/materialien-fuer-den-25-november-2023-samstag-13-uhr-kundgebung-in-berlin-am-brandenburger-tor/

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_EntspJetzt.png

Für diese beiden Transparente haben wir uns gemeinsam entschieden:

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_Transparent1.png
https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_Transparent2.png

5. Mitfahrgelegenheiten

Der Veranstalter bietet unter folgendem Link eine Übersicht an:
https://nie-wieder-krieg.org/busse-und-mitfahrgelegenheiten/

aufstehen ist mit einem Bus von Chemnitz über Leipzig nach Berlin dabei:

Abfahrt Chemnitz

9 Uhr, Chemnitz, Hauptbahnhof

Abfahrt Leipzig

10 Uhr, Leipzig, Hauptbahnhof

Ankunft Berlin

12:30 Uhr, Berlin, Pariser Platz, Brandenburger Tor

Rückfahrt ab Berlin

17 Uhr, Berlin, Pariser Platz, Brandenburger Tor

Anmeldungen zur Mitfahrt über dialog@aufstehen.de 


6. Frühschoppen

Bitte meldet Euch für den Frühschoppen am 25. November 2023 (10 bis 12:30 Uhr, Gaststätte „Hopfingerbräu“ neben dem Brandenburger Tor) bis zum 20. November 2023 per E-Mail an: dialog@aufstehen.de

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_Gastst1.png
Links befindet sich die Gaststätte − im Hintergrund das Brandenburger Tor

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_Gastst2a.png
https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_GaststPlan.png

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231128_Gastst3.png
Fotos: aufstehen-Berlin


7. aufstehen-Basisrat

– Ergebnisse der Beratung am 15. November 2023

Unsere Haltung zur Gründung des Bündnisses Sahra Wagenknecht: eine Grußbotschaft wird auf den Weg gebracht – unsere Haltung zum Israel-Palästina-Krieg:
Einigkeit besteht in der Verurteilung des völkerechtwidrigen Bombardements der Zivilbevölkerung von Gaza, insbesondere auf Frauen und Kinder durch Israel als Vergeltung für den Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und in der Forderung nach sofortigem Waffenstillstand und Verhandlungen über eine dauerhafte Friedenslösung zwischen Israel und den Palästinensern – es wurde aus den Ortsgruppen wurde berichtet – es gab Hinweise zu Mitfahrgelegenheiten (Sebnitz/Dresden/Berlin und Chemnitz/Leipzig/Berlin und weitere) und zum aufstehen-Frühschoppen (10 bis 12:30 Uhr, Gaststätte „Hopfingerbräu“ neben dem Brandenburger Tor) zur Kundgebung/Demonstration am 25. November 2023 in Berlin am Brandenburger Tor – zunächst berät das Orga-Team des aufstehen-Basisrats den Vorschlag zur Einbindung der Vernetzungskonferenz/ Landesansprechpartner (kommt dann ggf. in der nächsten Beratung des aufstehen-Basisrats auf die Tagesordnung) – es wurde ein Brief an den Bundesverteidigungsminister zum Thema „Kriegstüchtig werden“ auf den Weg gebracht

– unsere Positionierung zur Äußerung des Bundesverteidigungsministers Boris Pistorius

Link zum Brief an den Bundesminister Boris Pistorius:

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/BriefPistorius112023.pdf

Bitte druckt diesen Brief aus, ergänzt Eure Anschrift und schickt ihn unterschrieben an den Minister oder sendet ihn per E-Mail an folgende Adresse:

Bundesminister der Verteidigung
Herrn Boris Pistorius
poststelle@bmvg.bund.de;
info@bundeswehr.org;

– 12. Dezember 2023 (Dienstag), 19 Uhr, Videokonferenz: 

Bundesweite Sprechstunde des aufstehen-Basisrat


8. Petitionen

Petition „Waffenstillstand jetzt − in Gaza und Israel“

Link zur Petition:
https://www.change.org/p/unterschreibt-und-teilt-diese-wichtige-petition-f%C3%BCr-ein-ceasefirenow-in-gaza-und-israel?recruiter=1319534707&recruited_by_id=f2078ce0-6dea-11ee-8856-5b15557ca7b6&utm_source=share_petition&utm_campaign=share_petition&utm_medium=copylink&utm_content=cl_sharecopy_37703783_de-DE%3A5

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20231112_CeaseFireNow.png

– „Aufstand für Frieden“

Lasst uns alles tun, damit vor der Großkundgebung in Berlin, vor dem Brandenburger Tor am 25. November 2023 eine Million oder mehr Unterstützer mit ihrer Unterschrift ihren Willen für Frieden und Abrüstung bekundet haben! Diesen Druck braucht die Bundesregierung jetzt, damit sie endlich den Bürgerwillen beachtet. Dafür stehen wir auf!

https://www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-frieden
https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20230326_AufstandFuerFrieden.png

9. Termine



Aktuelles findet Ihr hier auf unserer Webseite: https://aufstehen.de/web/aktuelles/
 
Neues aus den Themenräumen findet Ihr hier: https://aufstehen.de/web/themenraeume/
 
Aktuelle Termine findet Ihr hier: https://aufstehen.de/web/mitmachen/termine/

 


Herzliche Grüße

Dein Team vom Trägerverein der Sammlungsbewegungaufstehen

 

Zur Fortsetzung unserer Arbeit benötigen wir Spenden!
Auch kleinste Spenden helfen
 uns, politisch zu wirken und aufstehen zu können!

Unterstütze uns mit einer Spende

Du bekommst diese E-Mail aufgrund deiner Anmeldung bei der Sammlungsbewegung Aufstehen.
Wenn Du antworten möchtest, sende uns eine Nachricht an dialog@aufstehen.de

Website   Mithelfen   Spenden   Datenschutz   Impressum

Aufstehen Trägerverein Sammlungsbewegung e.V.
Friedrichstraße 171
Berlin, BE 10117
Deutschland