Wirtschaftssystem: Von Fakten, Realität und Theorien

20-11-23 07:22:00,

20. November 2023 · 114 Aufrufe

Börsenchart - Bildquelle: Pixabay / PIX1861; Pixabay License

Börsenchart – Bildquelle: Pixabay / PIX1861; Pixabay License

Viele Wirtschaftswissenschaftler, darunter auch Milton Friedman, haben behauptet, dass die Realität schwer fassbar ist und dass man ihre wahre Natur nicht kennen kann. Die meisten Mainstream-Ökonomen glauben auch, dass Daten uns den Zustand der Wirtschaft vermitteln. Nur durch die Untersuchung von Zahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder dem Verbraucherpreisindex kann ein Wirtschaftswissenschaftler den Zustand der Wirtschaft genau beurteilen.

Essays in Positive Economics by Milton Friedman

(Download PDF)

Ludwig von Mises und die Österreichische Schule der Nationalökonomie vertraten eine andere Auffassung. Nach Mises sind die Daten eine historische Darstellung und können für sich genommen nicht die Fakten der realen Welt wiedergeben. Um den Daten einen Sinn zu geben, muss man zuvor eine Theorie aufstellen, die es erlaubt, die Daten zu interpretieren, und die Theorie muss auf etwas Reales zurückgehen, das nicht widerlegt werden kann. Eine Theorie, die auf der Grundlage beruht, dass der Mensch bewusst und zielgerichtet handelt, erfüllt diese Anforderung.

The Ultimate Foundation of Economic Sciense by Ludwis von Mises

(Download PDF)

Man kann dieses Fundament nicht widerlegen, denn wer dies versucht, tut es bewusst und zielgerichtet und widerspricht sich damit selbst, so Hans-Hermann Hoppe. Das Wissen, dass menschliche Handlungen bewusst und zielgerichtet sind, ermöglicht es, historische Daten zu verstehen, schreibt Murray N. Rothbard im Vorwort zu Theory and History by Mises.

 » Lees verder op de site ‘Konjunktion’…